Neuigkeiten
CDU Ovelgönne zu Gast bei Meenken in Oldenbrok
Mitglieder der CDU Ovelgönne besuchten das Haus am Bürgerpark,
betrieben von Hans-Werner Meenken und Heike Kittner. Frau Kittner und Herr Meenken führten uns durch das Haus und zeigten uns, welche Möglichkeiten geboten werden und durch den neuen Anbau entstanden sind.
Das Haus Am Bürgerpark wurde 2002 in Betrieb genommen. Durch den Anbau wurden weitere
800 Quadratmeter gewonnen. Hier sind 14 Einzelzimmer entstanden. Der Anbau wurde im Januar 2016 fertig gestellt. Der größere Bereich des Anbaus wurde für mehr Betreuungsmöglichkeiten geschaffen um die Tagesbeschäftigung der Bewohner auszubauen.
Nun ist es möglich in vielen verschiedenen kleinen Gruppen individuellen Aktivitäten anzubieten. „Der Mensch braucht Eindrücke er muss sehen und entdecken, sonst verkümmert er.“ Sagte Frau Kittner. Diese Möglichkeiten werden geboten.
Zu den täglichen Angeboten gehören auch:
- Regelmäßige Fahrten zum Einkaufszentrum
- Kegel und Tanztee
- Basteln
- Kochen
- Gespräche
- und noch vieles mehr.
Das Essen wird vor Ort in eigener Küche gekocht. "Denn Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen." Vom leckeren Essen machen nicht nur die eigenen Bewohner gebrauch, sonder auch einige andere die sich gerade in Oldenbrok aufhalten und von der guten Küche Kenntnis haben.
Zurzeit arbeiten am Oldenbroker Standort ca. 65 Mitarbeiter auf 85 Bewohner und somit zählt das Haus zu einen der größten Arbeitgeber der Gemeinde.
Die Geschäftsführung zeigt sich zufrieden mit der Aufnahme hier in unserer Gemeinde.
Wünschenswert wäre allerdings, dass in Oldenbrok weitere Bauplätze angeboten werden um die umliegenden Geschäfte weitere Standortsicherheit zu geben.
Die Kandidaten der CDU schließen sich den an, und werden dieses Ziel auch weiter verfolgen und sich für neuen Wohnraum stark machen. Auf der Bank von links Heike Kittner; Sohn Leon; Gunther Hellwig Hinter der Bank von links Carsten Osterloh; Theis Müller, Hans-Werner Meenken; Christoph Mohr; Dieter Kohlmann Jan-Dirk Meyer; Meike Stegie, Jan-Henrik Wulff.